· Naturefund

Heute ist Welttag der Feuchtgebiete

Seit 1997 - zum Gedenken an das Übereinkommen der UNESCO über Feuchtgebiete.

Am 2. Februar wird weltweit auf die besondere Funktion der Feuchtgebiete aufmerksam gemacht. Bei einem Feuchtgebiet handelt es sich um ein Gebiet, das sich im Übergangsbereich von trockenen zu dauerhaft feuchten Ökosystemen befindet. Durch den dauerhaften Wasserüberschuss bieten es einen einzigartigen Lebensraum für seltene Flora und Fauna. Aber nicht nur die ökologische Bedeutung ist entscheidend: Feuchtgebiete wie Sümpfe, Moore und Feuchtwiesen speichern große Mengen an Kohlendioxid und spielen so eine wichtige Rolle für den Klimaschutz. 

Auch Naturefund hat schon einige Feuchtgebiete wieder renaturiert, wie beispielsweise das Hamberger Moor. 

Natur schützen

Unterstützen Sie Naturefund und schützen Sie Natur.