Wussten Sie, dass der Boden seit 1999 in Deutschland gesetzlich geschützt und damit mit den beiden anderen Schutzgütern Luft und Wasser gleichgesetzt ist? Dass eine Handvoll Ackerboden mehr Organismen enthält, als Menschen auf unserem Planeten leben?
Doch wie geht es den Organismen, die in der Erde leben? Wie (fast) jeder weiß oder wissen sollte: Unseren Böden geht es nicht gut. Rund ein Drittel des Weidelandes und ein Viertel der Acker- und Waldböden sind bereits stark beeinträchtigt. Recherchen haben ergeben, dass jedes Jahr weltweit 10 Millionen Hektar Äcker verloren gehen – eine Fläche von 15 Millionen Fußballfeldern.
Die Qualität des Bodens lässt sich mit Techniken verbessern, die dem Erhalt des Bodens dienen statt seiner maximalen Ausbeutung. Die Bodenfruchtbarkeit erhalten wir dann am besten, wenn wir die Synergieeffekte der Natur nutzen. Wir müssen lernen, wieder genauer hinzusehen und zu erkennen, dass die Natur mit uns kooperieren will und mit uns und für uns ist. Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, bedeutet ein gutes Immunsystem des Bodens auch ein gutes Immunsystem für den Menschen.
Wunderwaffe Dynamischer Agroforst.
Dynamischer Agroforst (DAF) ist eine Anbaumethode, welche die Synergieeffekte der Natur fördert und stärkt. Vielfalt, Dichte und Schnitt lautet dabei die magische Formel. Im DAF werden Nutz- und Beipflanzen so dicht gepflanzt, dass ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. DAF führt zu gesunden Pflanzen und weitaus höheren Erträgen als im herkömmlichen Anbau. Der Boden ist außerdem erheblich widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit und Starkregen. Deswegen sind wir überzeugt, dass der Dynamische Agroforst die Anbaumethode der Zukunft ist.
In unserem kurzen Video zeigt Serafin Vidal aus der Provinz Arani in Bolivien auf seiner Parzelle in 2900 Meter Höhe seinen satten, mit Humus angereicherten Boden – das Resultat dieser besonderen Anbaumethode. Hier wachsen Mais, Tomaten, Bohnen, Apfelbäume und Blumen dicht aneinandergeschmiegt nebeneinander. So hat Serafin in nur drei Jahren hat eine blühende Plantage geschaffen und 2000 kg Tomaten auf einer Fläche von 700 m² in einem Jahr geerntet. Dem guten Boden sei Dank.
Jetzt Video mit Serafin ansehen: https://www.naturefund.de/videos/dynamischer_agroforst/bodenbedeckung_und_begleitpflanzen/
Mehr Infos zum Dynamischen Agroforst: https://www.naturefund.de/projekte/dynamischer_agroforst/was_ist_dynamischer_agroforst/