Artenreiche Vielfalt in gigantischen Höhen
Lieber Leser, liebe Leserin,
der Sommer ist da und wir freuen uns an der Wärme und der vielen Sonne. Hoffentlich bleibt es so! Die Mischung aus Feuchtigkeit, Wärme und auch Eis hat zu einer der eindrucksvollsten Pflanzenwelten der Erde geführt. Pflanzen, die wir bei uns aus dem Blumentopf kennen, wachsen dort zu gigantischen Höhen. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Bilder aus dieser fremden Welt oder wandern Sie mit unserem virtuellen Führer die Berge hinauf und entdecken Sie die Vielfalt …Fisch ist wohlschmeckend und gesund
Überall auf der Welt wird er genossen. Doch mittlerweile wird immer deutlicher, dass rund 70 % unserer Speisefische überfischt sind. Und dennoch, es gibt sie noch, Fischbestände, die man unbedenklich essen kann. Unbedenklich, da noch genug Fisch dieser Art vorhanden ist und gleichzeitig für den Fang ökologisch angepasste Fangmethoden eingesetzt werden. Ihr Kaufverhalten kann dabei einen positiven Einfluss auf die sinnvolle Nutzung von Meerestieren ausüben. Bloß, welchen Fisch darf man nun essen? Hier erfahren Sie mehr …
Neue, lustie E-Cards
Endlich sind die neuen E-Cards von Naturefund fertig. Wir wollten schon so lange hier etwas Neues publizieren und haben es dann immer wieder verschoben. Jetzt endlich saß eine Runde von Förderern und Mitstreitern zusammen und sinnierte über passende Texte zu einzelnen Bildern. Dabei kam etwas heraus, das frech ist, nicht ganz typisch für Naturschutzorganisationen und Spaß bringt – zumindest wir haben viel gelacht. Oder haben Sie schon einmal mit zwei Frauen … , wissen Sie, was mit 10 kleinen Entenküken auf der Straße passiert oder wie ein Orang Utah über seine Frisur nachdenkt? Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Naturefund-Förderer: Naturefund-Förderer werdenHerzliche Grüße
Ihr Naturefund-Team