Goldammer sitzt auf einer Hecke
· Naturefund

So geht Biodiversität!

Eine aktuell veröffentlichte Langzeitstudie des Julius-Kühn-Instituts (JKI) zeigt ganz konkrete Schlüsselfaktoren, die in Agrarlandschaften zur positiven Entwicklung von Biodiversität führen.

Das JKI führte die Langzeitstudie durch, um die Auswirkungen von landwirtschaftlichen Nutzungen auf die Biodiversität zu analysieren. Die Wissenschaftler schauten sich sechs 4 Quadratkilometer große Landschaften in Brandenburg an, jeweils in den Jahren 1992/93 und 2019/20. Was ist dort an Landwirtschaft? Wie wird bewirtschaftet: konventionell oder ökologisch? Gibt es Pestizidanwendungen? Was sind dort für Lebensräume und was für Arten? Unter welchen Umständen wurden diese Arten gefunden? Was lebt auf den Agrarlandschaften? Und was wächst dort?

Mithilfe von Geoinformationssystemen und statistischen Methoden wurden Veränderungen im Zeitverlauf sowie Effekte der Bewirtschaftung und natürlichen Bedingungen identifiziert. Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts wurde nun veröffentlicht.

Reich strukturierte Agrarlandschaft
Eine reich strukturierte Agrarlandschaft.
Foto: Dr. Dr. Hoffmann / Julius-Kühn-Institut

Ergebnisse der Studie

Trotz negativer Effekte wurde festgestellt, dass artenreiche Lebensräume in Agrarlandschaften erhalten bleiben können, wenn geeignete Maßnahmen ergriffen werden. Langfristig kann so einem Abwärtstrend der Biodiversität durch Verbesserungen in der Bewirtschaftung und Biotopstruktur entgegengewirkt werden.

So gibt es ganz unterschiedliche Entwicklungen: seit Jahrzehnten ist ein sehr starker Rückgang der Artenvielfalt auf den Nutzflächen zu finden, aber auch in der gesamten Landschaft. Beispielsweise der Rückgang der Wildpflanzen auf den Äckern, aber auch in den Kleinstrukturen.

Konträr dazu gibt es aber auch Gebiete, wo sich in den letzten 30 Jahren die Biodiversität positiv entwickelt hat. Diese Gebiete sind pestizidfreie Landschaften wie der Ökolandbau, einer der Schlüsselfaktoren für eine hohe Biodiversität. Diese Landschaften wurden bereits zu Beginn der 90er Jahre umgestellt. Landwirte arbeiten dort ohne Herbizide und Insektizide.

Schmetterling auf lila Blüte
Das Kleine Wiesenvögelchen lebt auf Wiesen und Weiden.
Foto: Dr. Dr. Hoffmann / Julius-Kühn-Institut

In der konventionellen Bewirtschaftung konnten unterschiedliche Entwicklungen festgestellt werden. Wurde eine naturschutzfachliche Aufwertung durchgeführt, beispielsweise durch Vermeidung des Pestizideinsatzes bis an die Hecke, quasi der Einbau eines Pufferstreifens, dann wurde in den Kleinstrukturen eine höhere Artenvielfalt vorgefunden. Teilweise wurde sogar eine verbesserte Biodiversität im Vergleich zu früher vorgefunden, wo auf diesen Pufferstreifen verzichtet wurde.

Empfehlungen der Studie

Gerade Kleinstrukturen und flächeninterne Verbesserungen, wie das Anlegen von Pufferstreifen oder Brachflächen, sollten nach den Befunden mindestens 10 % der Agrarfläche umfassen. Die Fläche des Ökolandbaus sollte möglichst hoch sein. Pestizidanwendungen sollten verringert bzw. ganz vermieden werden. Höchste Prioritäten liegen bei den Kleinstrukturen in der Erhaltung und Entwicklung natürlicher und naturnaher Biotope sowie extensiv genutzter Offenlandbiotope, wie Hecken, Streuobstwiesen oder Säumen. Diese besitzen größte Bedeutung für eine hohe Diversität und für bedrohte Tier- und Pflanzenarten der Agrarlandschaft. Auch die Goldammer (Titelbild) profitiert von diesen Kleinstrukturen.

Mit dem Dynamischen Agroforst, einer innovativen Anbaumethode, hilft Naturefund dabei, natürliche Lebensräume vor der Zerstörung zu schützen und wiederherzustellen und zeitgleich Strukturvielfalt aufzubauen.
Schützen Sie mit uns die Natur: Unterstützen Sie uns, die Biodiversität durch nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden zu erhöhen.

Jetzt Dynamischen Agroforst unterstützen!

Quellen: 

JKI, RadioEins

Natur schützen

Unterstützen Sie Naturefund und schützen Sie Natur.

Zurück zur Übersicht

Nächster Artikel